Der Grand Canyon ist eine steile, etwa 450 Kilometer lange Schlucht. Diese ist im Laufe von Jahrmillionen vom Colorado in das Gestein gegraben worden.
Sie ist bis zu 1.800 Meter tief und zwischen 6 und 30 Kilometer breit – das ist wirklich gigantisch.
Einen Teil des Weges, der am Rand des Canyons entlang führt, wandern wir. Dabei lässt sich auch gut die Pflanzenwelt bewundern.
Die Felswände, die der Colorado im Laufe der Jahrtausende ausgewaschen und die der Wind weiter geformt hat, sind unbeschreiblich steil und ragen tief hinunter in die Schlucht.
An den meisten Stellen geht es so steil und tief hinunter, dass man den Colorado von oben nicht sehen kann. An einem der Aussichtspunkte sieht man ihn aber sehr, sehr gut. Beim Bild oben habe ich stark herangezoomt.
Wir ermöglichen einer Hirschkuh die Überquerung der Straße. Tiere haben natürlich „Vorfahrt“.
Einen sehr ausführlichen Bericht findet Ihr in meinem USA-Reisetagebuch bei LingQ. Dort sind Audio und Text zu diesem Betrag verfügbar.
Hier der Link zur Sammlung „Veras USA-Reisetagebuch“
http://www.lingq.com/learn/de/store/49356/
USA #018, 21. Juli 2010 – Grand Canyon
http://www.lingq.com/learn/de/store/lesson/125404
Zusätzliche Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/Grand-Canyon-Nationalpark
http://www.vegas-online.de/grandcanyon.htm
http://www.westkueste-usa.de/mn_GrandCanyon.htm
21.05.2011 um 03:11
Vielen Dank liebe Vera!Deine Fotos lassen mich in ferne Länder reisen.und das alles von zuhause aus.;-)